verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Schaden
Gutachter / Sachverständiger
Restwert / Restwertermittlung



"Die Ersatzbeschaffung unterliegt als Variante der Naturalrestitution (§ 249 BGB) dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Aus diesem Gebot folgt für die Frage des Restwertes, dass der Geschädigte bei der Schadensbehebung im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Hamm, Urteil vom 26.04.2023 - 11 U 66/22
 

Aufgabe des Sachverständigen bei Restwertermittlung

"Im Rahmen des Gutachtenauftrags oblag es der Beklagten unter anderem, den Restwert des beschädigten Fahrzeugs zu ermitteln. Es ist höchstrichterlich anerkannt, dass die Ermittlung des Restwerts, also des Betrages, den der Geschädigte im Rahmen der Ersatzbeschaffung nach § 249 BGB bei einem seriösen ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

falsche Restwertermittlung des Gutachters

"Der Beklagte hat das Gutachten vom 28.07.2003 nicht mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt. Dies steht im Ergebnis der durchgeführten Beweisaufnahme zur Überzeugung des Gerichtes fest. Bei korrekter und fehlerfreier Vorgehensweise hätte der Beklagte in seinem Gutachten vom 28.07.2003 einen Restwert ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Erfurt, Urteil vom 26.11.2010, Az. 10 O 1669/08
 

Gutachter müssen komplett fehlerhafte Restwertangebote auffallen

"cc) Die Beklagte hat die fehlerhafte Restwertermittlung auch zu vertreten. Dabei bedarf es vorliegend keines Rückgriffs auf die Verschuldensvermutung des § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB. Denn der von der Beklagten angegebene Restwert von lediglich 150,- € war angesichts der von dem Sachverständigen auf den ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Saarbrücken, Urteil vom 18.03.2016 - 13 S 171/15
 

Gutachter müssen komplett fehlerhafte Restwertangebote auffallen, OLG Zweibrücken

"Zwar hat die Beklagte nach eigenem Bekunden im Rahmen der Restwertermittlung drei Angebote als Schätzgrundlage eingeholt und damit grundsätzlich den Vorgaben der Rechtsprechung für die ordnungsgemäße Ermittlung des Restwerts genüge getan (vgl. BGH, Urteil vom 13.01.2009, NJW 2009, 1265 f.). Unter B......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

Mitverschulden (hier: kein) des Vericherers, der nah falschem Gutachten regulieren muss

"Entgegen der Ansicht der Beklagten ist ein Anspruch der Klägerin vorliegend auch nicht wegen erheblichen Mitverschuldens ausgeschlossen. Der Klägerin kann nicht vorgeworfen werden, den Rechtsstreit vor dem Landgericht Frankenthal schlecht geführt zu haben. Die Klägerin hat es weder versäumt, den von......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

Pflicht des Gutachters bzgl. Restwertermittlung

"a) In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass die Ermittlung des Restwertes, also des Betrages, den der Geschädigte im Rahmen der Ersatzbeschaffung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB bei einem seriösen Gebrauchtwagenhändler im örtlichen Bereich oder bei dem Kraftfahrzeughändler seines......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Saarbrücken, Urteil vom 18.03.2016 - 13 S 171/15
 

Schaden bei falscher Restwertermittlung

"Hinsichtlich der Schadenshöhe geht das Gericht von einem Betrag von 7.550,00 EUR aus. Bei korrekter Vorgehensweise hätte der Beklagte bei der Begutachtung am 28.07.2003 einen Restwertbetrag im Bereich zwischen 8.500,00 EUR und 10.500,00 EUR nennen müssen. Die Nennung eines Betrages von 8.500,00 EUR wÃ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Erfurt, Urteil vom 26.11.2010, Az. 10 O 1669/08
 

Schaden durch falschen Restwert im Gutachten

"Dieser Fehler der Beklagten ist auch kausal für die Regulierungsentscheidung der Klägerin geworden. Soweit die Beklagte in diesem Zusammenhang auf das außergerichtliche Regulierungsschreiben der Klägerin vom 15.11.2013 hinweist, übersieht diese, dass die Klägerin mit Urteil des Landgerichts Franken......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

Schaden durchfehlerhafte Restwertermittlung

"3. Durch die fehlerhafte Restwertermittlung ist der Klägerin ein Schaden von mindestens 3.350,- € entstanden. Hätte die Beklagte den Restwert zutreffend ermittelt, wäre der von der Klägerin an den Geschädigten zu leistende Ersatz jedenfalls um 3.350,- € geringer ausgefallen, da in diesem Umfang ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Saarbrücken, Urteil vom 18.03.2016 - 13 S 171/15
 

Schutzbereich erfasst Dritte in Schutzbereich des Haftpflichtgutachtens

"Einen vertraglichen Schadensersatzanspruch kann die Klägerin geltend machen, obwohl sie nicht Vertragspartner des Beklagten gewesen ist. Mit der Erstellung des Gutachtens vom 28.07.2003 war der Beklagte seinerzeit vom … beauftragt worden. Es war allerdings völlig klar, dass es um ein Gutachten zwecks......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Erfurt, Urteil vom 26.11.2010, Az. 10 O 1669/08
 

Unbrauchbarkeit des Sachverständigengutachtens und deren Folgen

"Der Vertrag zwischen dem Kläger und der Streithelferin ist ein Werkvertrag gem. § 631 Abs. 1 BGB (vgl. Retzlaff in: Grüneberg, BGB, 82. Aufl., Einf v § 631 Rn. 24 m.w.N.). Durch den Vertragsschluss war der Vergütungsanspruch der Streithelferin auch zunächst entstanden. Weist ein Gutachten jedoch so......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Hamm, Urteil vom 26.04.2023 - 11 U 66/22
 

Verschulden des Sachverständigen bei Fehlern der Restwertagebote

"Die Beklagte hat die fehlerhafte Restwertermittlung auch zu vertreten. Das Erstgericht weist insoweit zu Recht unter Verweis auf die Feststellungen des Sachverständigen darauf hin, dass der von der Beklagten ermittelte Restwert von 4.200,00 € offenkundig unrichtig gewesen sei, was der Beklagten als Kf......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

Versicherer & Dritte in Schutzbereich eines Schadensgutachtens

"Das Erstgericht ist in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Recht davon ausgegangen, dass ein Gutachter, der in von ihm zu verantwortenden Weise ein fehlerhaftes Gutachten erstattet, zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet ist. Dabei spielt es keine Rolle, dass vorliegend n......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 12.01.2021 - 8 U 89/17
 

zeitnahe Veräußerung zum Restwert ist erlaubt; Marktforschung ist nicht geschuldet

"s ist nicht zu beanstanden, dass der Kläger den im Schadengutachten Höner vom 05.08.2021 ermittelten Restwert i.H.v. 1.300,00 € zugrunde gelegt hat. Der Geschädigte ist nicht etwa verpflichtet, eine eigene Marktforschung zu betreiben.

Sowe
it die Beklagte mit Schreiben vom 14.01.2022 ein R......."  
[vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Bochum, Urteil vom 07.06.2023 - 4 O 238/22