verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Gutachter / Sachverständiger
Prozessrecht
Wirtschaftlichkeitsgebot



Abrechnung nach Gutachten - Einwände des Schädigers

"c) Der die Reparaturkosten fiktiv abrechnende Geschädigte leistet dem Gebot der Wirtschaftlichkeit nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB im Allgemeinen Genüge, wenn er der Schadensabrechnung die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legt, die ein von ihm eingeschalte......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 29.10.2019 - VI ZR 45/19
 

keine Gutachterkosten bei Bagatellschaden und keinen weiteren Risiken

"Auch unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles und der Erkenntnismöglichkeiten der Geschädigten ist vorliegend von einem Bagatellschaden auszugehen. Das Schadenbild deutet nicht darauf hin, dass am PKW Schäden vorhanden sind, die mehr als bloße Lackschäden darstellen. Dies war auch für......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Arnsberg, Urteil vom 07.12.2016 - 3 S 54/16
 

nur tatsächliche Kosten zuzusprechen, wenn die niedriger sind als die fiktiven Kosten nach Gutachten

"3. Angesichts dieser Rechtslage versteht es sich von selbst, dass auf der Grundlage einer preiswerteren Reparaturmöglichkeit abzurechnen ist, wenn ein Verweis der Schädigerseite darauf nicht einmal erforderlich ist, weil der Geschädigte die Möglichkeit einer vollständigen und fachgerechten, aber pre......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 03.12.2013 - VI ZR 24/13