verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Nutzungsausfall
Kraftfahrzeug
fiktiv



Allgemein: Wirtschaftlichkeitsgebot bei Geschäftsbetrieben mit Werkstätten

"1. Ob der Geschädigte im Rahmen der fiktiven Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall den Unternehmergewinn als Teil der Reparaturkosten fordern kann, richtet sich nach folgenden Grundsätzen:
r> a) Gemäß § 249 Abs. 1 BGB hat der zum Schadensersatz Verpflichtete den Zustand herzustellen, ......."  
[vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 26.05.2023 - VI ZR 274/22
 

keine Nutzungsausfallentschädigung bei zumutbarer Weiternutzung

"Ungeachtet dessen scheitert ein Anspruch des Klägers aber bereits an einer fühlbaren Nutzungsbeeinträchtigung. Nach seinen eigenen Angaben hat der Kläger das Fahrzeug nach dem Unfall bis zum Verkauf zunächst selbst provisorisch („mit Panzertape“) „repariert“ und sei damit dann vielleicht noc......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Nürnberg-Fürth, Endurteil v. 15.02.2024 – 2 O 4326/22