verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Wirtschaftlichkeitsgebot
Ersatzfahrzeug / Mietwagen



Ersatzbeschaffung unter Gebot der Wirtschaftlichkeit

"Wie der Senat in ständiger Rechtsprechung ausgesprochen hat, steht eine solche Ersatzbeschaffung als Variante der Naturalrestitution unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit, das auch für die Frage gilt, in welcher Höhe der Restwert des Unfallfahrzeugs bei der Schadensabrechnung berücksichtigt werden m......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 12.07.2005 - VI ZR 132/04
 

Mietwagen: kein Abzug wegen Eigenersparnis, wenn tiefere Klasse angemietet

"Eine etwaige Eigenersparnis des Geschädigten ist nicht in Abzug zu bringen. Wenn auch die Inanspruchnahme eines Mietwagens einer niedrigeren Klasse nicht zu einem Wegfall einer Eigenersparnis führt, entspricht es einer weitüberwiegenden Auffassung in Rechtsprechung und Literatur, dass ein Ersparnisabz......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Frankfurt am Main, Urteil vom 10.10.2018 - 2-16 S 218/17
 

Mietwagenkosten: Darlegungslast, wenn über Normaltarif

"Insgesamt erscheint daher gem. § 287 ZPO ein Gesamtbetrag von 515,00 € + 20%, insgesamt mithin 618,00 € erforderlich.

Von diesem Betrag weicht der von der Klägerin verlangte Betrag ab. Es ist daher von einem überhöhten Mietpreis auszugehen. Dafür, dass dem Geschädigten kein günstige......."  
[vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. AG Düsseldorf, Urteil vom 28.07.2010 - 47 C 2747/10
 

Mietwagenkosten: Gebiet des Ortes der Anmietung entscheidend

"Als maßgeblicher Postleitzahlenbezirk ist von dem PLZ-Gebiet 410 für ...... auszugehen. Maßgeblich ist das Preisniveau an dem Ort, an dem das Fahrzeug angemietet und übernommen wird (BGH, Urteil vom 11.03.2008, Az. VI ZR 164/07, NJW 2008 1519 juris-Rn. 11). ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Frankfurt am Main, Urteil vom 10.10.2018 - 2-16 S 218/17
 

Miewagenkosten: kein Abzug, wenn altes Fahrzeug geschädigt

"An dieser Auffassung hält die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth jedoch ausdrücklich nicht mehr fest und schließt sich der von der 8. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth zuletzt im Urteil vom 31.08.2011 - 8 S 1322/11 vertretenen Auffassung mit den dort ausgeführten überzeugen......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 29.09.2011 - 2 S 185/11
 

Wirtschaftlichkeitsgebot gilt auch für Ersatzwagenanmietung

"Das bedeutet, dass er von mehreren auf dem örtlich relevanten Markt - nicht nur für Unfallgeschädigte - erhältlichen Tarifen für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeugs (innerhalb eines gewissen Rahmens) grundsätzlich nur den günstigeren Mietpreis als zur Herstellung objektiv erforderli......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Bonn, Urteil vom 22.09.2023 - 1 O 36/23