verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Dashcam



Dashcam als zugelassenes Beweismittel

"(bb) Die Verwertung des Dashcam-Videos war als Beweismittel auch zulässig. (1) Keine Partei - insbesondere nicht der Kläger - hat der Verwertung der Dashcam-Videos widersprochen. (2) Es kann auch dahinstehen, ob die streitgegenständliche Videoaufzeichnungen nach den geltenden datenschutzrechtlic......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Aachen, Urteil vom 06.07.2023 - 12 O 398/22
 

Dashcamaufnahmen sind - auch bei Datenschutzverstößen - grundsätzlich zulässiges Beweismittel

"bb) Der Eingriff ist jedoch nicht rechtswidrig, da die schutzwürdigen Belange des Klägers das Schutzinteresse der Beklagten überwiegen.

In der Rechtsprechung sind wegen der Eigenart des allgemeinen Persönlichkeitsrechts als eines Rahmenrechts, dessen Reichweite nicht absolut feststeht, Abw......."  
[vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 15.05.2018 - VI ZR 233/17
 

Nutzung von Dashcamaufnahmen zivilprozessual zulässig

"Lediglich ergänzend sei deshalb angemerkt, dass die Kammer gegen die Verwertung der Dashcam-Aufnahme im Streitfall keinerlei Bedenken hätte. Dabei wäre als maßgebliches Argument zu sehen, dass eine Beeinträchtigung von (Persönlichkeits-)Rechten der Beklagten in keiner Weise erkennbar ist (vgl. LG F......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Nürnberg-Fürth, Endurteil vom 08.06.2017 - 2 S 5570/15
 

Verwertung von Dashcamaufnahmen ist zulässig

"Eine Verwertung dieser Aufzeichnungen wäre indes zulässig gewesen. Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, welcher sich die Kammer anschließt, stellen Dashcam-Aufzeichnungen zulässige Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess dar, selbst wenn die jeweilige Aufzeichnung nicht den dat......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Saarbrücken, Urteil vom 13.06.2024, Az. 13 S 85/23