verkehrsrechtbuch.de (813)

alle Markierungen entfernen
Parkplatz
Pflichten



Anscheinsbeweis gegen den rückwärts Ausparkenden

"Wer - wie die Klägerin - rückwärts ausparkt, hat nach § 10 Satz 1 StVO jede Gefährdung des fließenden Verkehrs auszuschließen. Zu den anderen Straßenteilen im Sinne dieser Vorschrift zählen anerkanntermaßen auch Parkplätze oder Parkstreifen (Scholten in Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkeh......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. Saarländisches OLG, Urteil vom 13.08.2020 - 4 U 6/20
 

Parkplatzverkehr erfordert besondere Rücksichtnahme

"Zwar hat sich der Unfall nicht mehr direkt im Bereich der Ausfahrt ereignet, so dass es an einer Verletzung des § 10 StVO fehlt, doch liegt eine typische Parkplatzsituation in einem stark frequentierten Bereich vor, in der die Gebote erhöhter Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme bestehen........"   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. LG Kassel, Urteil vom 08.03.2013 - 5 O 118/12
 

Rücksichtnahmegebot der StVO gilt auch auf Parkplätzen

"a) Die Regeln der StVO sind auf einem - hier vorliegenden - öffentlich zugänglichen Parkplatz allerdings grundsätzlich anwendbar, so dass etwa von den Nutzern des Parkplatzes das sich aus § 1 StVO ergebende Gebot wechselseitiger R��cksichtnahme zu beachten ist (vgl. Senatsurteile vom 15. Dezember 201......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 22.11.2022 - VI ZR 344/21
 

Rückwärtsfahrender muss sofort anhalten können

"Auch der Kläger hatte sich bei seiner Rückwärtsfahrt so zu verhalten, dass er das Fahrzeug notfalls sofort anhalten konnte, da er aufgrund der besonderen Situation auf einem Parkplatz bzw. in einem Parkhaus jederzeit damit rechnen musste, dass andere Fahrzeuge, wie etwa auf der Fahrgasse (r��ckwärts ......."   [vollständiges Zitat anzeigen]
vgl. BGH, Urteil vom 17.01.2023 - VI ZR 203/22
 





Impressum